Lasst uns über Depressionen sprechen

Folge 23 - Warum Betroffene nicht mehr verbindlich zu- oder absagen (können)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Komm doch vorbei, dir tut das bestimmt gut mal rauszukommen. Igel dich nicht so ein zu Hause, ist doch klar, dass du dann depressiv bist."

Es hört sich eigentlich so einfach an, für Betroffene mit Depressionen kann es in gewissen Krankheitsstadien aber nahezu unmöglich werden, das Haus überhaupt zu verlassen. Sie ziehen sich immer weiter zurück und isolieren sich manchmal auch komplett von der Außenwelt.

Leider können viele dafür nichts, es ist der Negativkreislauf, den diese Erkrankung manchmal einfach mit sich bringt. Anfangs führen die körperlichen Symptome dazu, dass Termine oder Einladungen abgesagt werden. Später sind es dann zusätzlich auch negative Gedanken und ein strudel aus eigenen Vorwürfen über die Unfähigkeit überhaupt noch Kontakt aufzunehmen.

In dieser Folge beleuchte ich dieses Thema und möchte auch Lösungsansätze für Betroffene, aber auch Angehörige geben.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!

Wenn dir der Podcast gefällt, ich freue mich sehr über eine Bewertung!

Bitte beachte, dass alles was im Podcast besprochen wird, nicht als allgemeingültige Aussage gilt, sondern lediglich auf Basis meiner eigenen Meinung oder der Meinung meiner Interviewpartner besprochen wird.

Im Notfall suche dir professionelle Hilfe. Lade dir hierzu gerne meine Übersicht mit Telefonnummern und Kontaktadressen herunter: https://nicolasdoster.de/downloads

Ich freue mich über Nachrichten mit Feedback oder konstruktiver Kritik zu meinen Podcast folgen, sowie über Themenwünsche für kommende Folgen. Schickt mir das gerne auf meine Email Adresse: Meine Email Adresse: info@nicolasdoster.de oder Instagram: https://www.instagram.com/nicolasdoster/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.